Coaching für Führungskräfte in Psychiatrien, Altenpflege-, Behinderteneinrichtungen
Wertvolle Mitarbeiter/innen sind ein „kostbares Gut“ im Gesundheitswesen.
Die Teilnehmer/innen in verantwortungsvollen Positionen reflektieren ihre Rolle als Führungskraft. Am Ende des Tages haben sie verschiedene Coaching-Mittel an der Hand,
mit denen sie Mitarbeiter/innen zielführend im Arbeitsalltag „begleiten“.
Seminarleitung:
Frau Simone Heimkreiter
Sie leitete als Dipl. Betriebswirtin (FH) ein Pflegeheim mit Gerontopsychiatrie für einen großen Wohlfahrtsverband. Sie arbeitet seit zehn Jahren freiberuflich als Dozentin für diverse Bildungsträger im Umfeld der Altenpflege.
Darüber hinaus ist sie seit über sechs Jahren zum Business Coach ausgebildet. In dieser Funktion coacht sie erfolgreich Fach- und Führungskräfte in der Altenpflege und in der Psychiatrie.
Seit Jahren gilt ihr Engagement der Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen. Als vom Betreuungsgericht beauftragte Verfahrenspflegerin nach dem „Werdenfelser Weg“ ist ihr Bestreben, Fixierungen in der Pflege zu vermeiden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Seminar.
Zielgruppe
Geschäftsführung, Ärzte, Pflegedienstleitung, Stationsleitung, Wohnbereichsleitung
Voraussetzungen
Keine
Trainingsinhalte
Meine Arbeit unter schwierigen Rahmenbedingungen (z.B. Fachkraftmangel, Klientel)
Selbst- und Fremdwahrnehmung meiner Potentiale
Wie stärke ich meine Rolle als Verantwortungsträger/in?
Wie gelingt mir langfristige Mitarbeiterbindung? (Employer Branding)
Wie kann ich meine Mitarbeiter/innen ressourcenorientiert coachen?
Coaching = Auftragsklärung, Situationsanalyse, Lösungsfindung, Abschluss
Wohin geht mein weiterer Weg als Führungskraft?