Die Stärkung meiner Rolle als Stationsleitung

Die Stationsleitungen bzw. Wohnbereichsleitungen sind die „wichtigste“ Führungsebene im Gesundheitswesen. Von allen Seiten werden hohe Anforderungen an diese Personengruppe gestellt. Die Teilnehmer/innen haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich und ihr Umfeld zu reflektieren. Ziel soll zum einen sein, dass in der Praxis die eigenen Stärken und Potentiale voll ausgeschöpft werden. Zum anderen müssen Grenzen eingehalten werden, damit einem „Ausbrennen“ vorgegriffen wird, denn jede Klinik, jedes Heim möchte seine fähigsten Mitarbeiter/innen dauerhaft behalten.

Seminarleitung:
Frau Simone Heimkreiter
Simone Heimkreiter Sie leitete als Dipl. Betriebswirtin (FH) ein Pflegeheim mit Gerontopsychiatrie für einen großen Wohlfahrtsverband. Sie arbeitet seit zehn Jahren freiberuflich als Dozentin für diverse Bildungsträger im Umfeld der Altenpflege.
Darüber hinaus ist sie seit über sechs Jahren zum Business Coach ausgebildet. In dieser Funktion coacht sie erfolgreich Fach- und Führungskräfte in der Altenpflege und in der Psychiatrie.
Seit Jahren gilt ihr Engagement der Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen. Als vom Betreuungsgericht beauftragte Verfahrenspflegerin nach dem „Werdenfelser Weg“ ist ihr Bestreben, Fixierungen in der Pflege zu vermeiden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Seminar.

Zielgruppe

Stationsleitung, Wohnbereichsleitung, Praxisanleitung, Leitung der sozialen Betreuung.

Voraussetzungen

Keine

Trainingsinhalte

-Immer Arbeit unter Zeitdruck, Personalknappheit, schwierigen Rahmenbedingungen
-Wie können wir die Begeisterung für den Beruf behalten?
-Selbst- und Fremdeinschätzung
-Souverän führen, aber wie?
-Stärkung des Führungspotentials