Ich will führen

Die Bereitschaft Führungspositionen einzunehmen nimmt zusehends ab. Führung wird oftmals eher negativ, nicht mehr als Anreiz gesehen. Das Seminar ist ein Baustein der Führungskräfteentwicklung im Unternehmen. Es will die positiven Seiten und die schöpferischen Möglichkeiten von Führung für den Einzelnen herausarbeiten und ihn motivieren und befähigen, Führung zu leben. Denn jedes Unternehmen braucht Führungskräfte, sie sind der Motor eines Unternehmens, gute Führungskräfte sind ein Wettbewerbsvorteil.

Seminarleitung
Jörg Hemmersbach

  • Studium der Fächer Sozialwissenschaften, Germanistik, Pädagogik
  • Trainer und Trainingszentrumsleiter in der Erwachsenenbildung
  • 25 Jahre Geschäftsführer von Krankenhäusern, Schwerpunkte: Management, Strategieentwicklung, Durchführung von Veränderungsprozessen, Personalentwicklung und Führung
  • Partner in einer Personal- und Unternehmensberatung, Vermittlung und Coaching von Top-Führungskräften im Gesundheitswesen.

Zielgruppe

Nicht-Führungskräfte bzw. angehende Führungskräfte in Krankenhäusern, Heimen
Anprechpartner: Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektor, Personalleiter

Voraussetzungen

Keine

Trainingsinhalte

Warum will ich führen?
Klärung der persönlichen Motive und Grenzen

  • Wie will ich führen?
  • Rollendilemma – meine Rolle als Führungskraft
  • Zielkonflikt – zwischen Ökonomie und Ethik
  • Führung beginnt bei mir
  • Selbstführung
  • Zeitmanagement
  • Grundlagen Führung
  • Führungstheorien
  • Führungsinstrumente
  • Führung ist Kommunikation
  • Kommunikation mit Mitarbeitern
  • Ziele vereinbaren
  • Konflikte managen
  • Methodik
  • Einführung in die Themen
  • Einzel- und Gruppenübungen
  • Trainerfeedback / Gruppenfeedback
  • Diskussionen