Mehr Frauen in Führung

In Krankenhäusern ist die überwiegende Zahl der Mitarbeiter weiblich, dennoch werden die dortigen Führungspositionen mehrheitlich von Männern bekleidet. Das Seminar ist ein Baustein zur Frauenförderung im Unternehmen. Es soll zielgerichtet Frauen motivieren, Führungspositionen einzunehmen und ihre spezifischen Qualitäten in die Führungsposition einzubringen.

Seminarleitung
Dr. Gabriele Schleuning

  • Studium der Medizin, Fachärztin für Psychiatrie
  • über 25 Jahre Chefärztin
  • Schwerpunkte: Krisenversorgung, Repräsentation und Außendarstellung, Personalführung

Jörg Hemmersbach

- Studium Sozialwissenschaften, Germanistik, Pädagogik
- Trainer und Trainingszentrumsleiter in der Erwachsenenbildung
- 25 Jahre Geschäftsführer von Krankenhäusern
- Schwerpunkte: Management, Strategieentwicklung, Durchführung
von Veränderungsprozessen, Personalentwicklung und Führung
- Partner in einer Unternehmens- und Personalberatung im Gesundheitswesen, Vermittlung von Top-Führungskräften

Zielgruppe

Assistenzärztinnen in Krankenhäusern
Ansprechpartner: Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektor, Personalleiter

Voraussetzungen

Keine

Trainingsinhalte

Klärung der persönlichen Motive und Möglichkeiten:
Warum soll bzw. will ich führen?
Was zeichnet mich aus?
Wie soll ich als Frau führen?
Rollendilemma – Frau und Führungskraft?

Führung beginnt bei sich selbst:
Selbstführung
Zeitmanagement

Basiswissen Führung:
Führungstheorien
Führungsinstrumente

Führung ist Kommunikation:
Kommunikation mit Mitarbeitern
Ziele vereinbaren
Konflikte managen

Methodik

  • Einführung in die Themen
  • Einzel- und Gruppenübungen
  • Trainerfeedback / Gruppenfeedback
  • Diskussionen