Basiswissen Krankenhaus
In keinem anderen Unternehmen arbeiten so viele und so unterschiedliche Berufsgruppen zusammen wie in einem Krankenhaus. Sie alle arbeiten zusammen mit dem Ziel, die Gesundheit ihrer Patientinnen und Patienten wieder herzustellen. Jedoch hat kein anderer Bereich im deutschen Gesundheitswesen in den vergangenen Jahren so viele Reformen erfahren wie der Krankenhausbereich. Der Umfang dieser Reformen, ihre Komplexität und Regelungstiefe erschweren häufig, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Gesamtzusammenhang verstehen können.
Das Seminar macht diesen Gesamtzusammenhang verständlich und vermittelt ausführlich ein umfangreiches Basiswissen zu Organisation und betriebswirtschaftlichen Hintergründen in einem Krankenhaus.
Referentin
Ulrike Kirchner, Dipl. Betriebswirtin
- 20–jährige umfassende Erfahrung im Projektmanagement und in der Organisation großer Kliniken in Nord- und Süddeutschland
- Ausbildung „Systemisches Arbeiten mit Gruppen“ im Zentrum für Systemische Therapie, Supervision und Beratung istob, München
- Ausbildung „Psychodynamische Teamsupervision, Coaching und Organisationsberatung“ im Institut für Psychodynamische Organisationsberatung IPOM in München
Zielgruppe
Mediziner, medizinisches Fachpersonal und Verwaltungspersonal
Angesprochen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die – aufbauend auf dem eigenen Fachwissen - ihre betriebswirtschaftlichen Sachkenntnisse erweitern wollen.
Voraussetzungen
keine
Trainingsinhalte
- Aufbau des Gesundheitswesens in Deutschland mit Betrachtung der historischen Entwicklung
- Themen zur Aufbauorganisation (Aufgabenbereiche, Arbeitsverteilung, Stellenbeschreibungen, Berufsgruppen, Organigramme)
- Der Krankenhausplan
- Duale Krankenhausfinanzierung
- Rechtsformen und Trägerschaften im Krankenhauswesen
- Behandlungsformen und Abrechnungsformen
- Verwaltung von Personal – und Patientendaten
- Themen der Ablauforganisation - Prozessvielfalt
- Projektmanagement im Krankenhaus