Die Suche nach dem wirtschaftlichsten Angebot – Tipps zur sinnvollen Vorbereitung der 4. Wertungsstufe und deren Durchführung.

Ziel jeder öffentlichen Vergabe ist die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes
Dabei legt der Auftraggeber im Vorfeld fest, welche Faktoren bei der anstehenden Beschaffung denn die Wirtschaftlichkeit ausmachen sollen – und wie. Dies hat er den Bewerbern in der Vergabeunterlage mitzuteilen und sich bei der Angebotsbewertung an sein eigenes „Kochrezept“ zu halten.
In diesem dreistündigen Workshop steht die rechtssichere Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes im Vordergrund. Neben einer Darstellung der rechtlichen Anforderungen wird besonderer Wert auf die praktische Umsetzung gelegt. Der Workshop gibt Empfehlungen für eine möglichst vollständige Aufstellung von Bewertungskriterien und deren Gewichtung sowie zur Formulierung von Ausschlusskriterien und deren Einbindung in den Vertrag bis hin Wahl einer zielorientierten Bewertungsmethode zur rechtssicheren Angebotsbewertung.

Zielgruppe

• Beschaffer der öffentlichen Hand
• Leiter von Vergabestellen
• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Fachabteilungen, die mit der Erstellung von Leistungsbeschreibungen beschäftigt sind
• Projektleiter
• Rechnungsprüfer

Voraussetzungen

Keine