Rechtskonforme Durchführung von Markterkundungen - Grundlage für bedarfsgerechte Leistungsbeschreibung
Überblick
Vor nahezu jeder größeren Vergabe führen Öffentliche Auftraggeber in der einen oder anderen Weise Markterkundungen durch – in der Regel durch Personal der Fachabteilungen, die nicht uinbedingt mit den einschlägigen vergaberechtlichen Rahmenbedingungen vertraut sind. So werden mitunter vermeidbare Fehler gemacht, die entweder vergaberechtlich bedenklich sind oder zu Ergebnissen führen, die dem tatsächlichen Bedarf nicht entsprechen – im schlimmsten Fall treffen beide Folgen zu.
Die Teilnehmenden lernen die vergaberechtlichen Rahmenbedingungen von Markterkundungen kennen und erfahren, wie diese in der Praxis sinnvoll umgesetzt werden können. Dabei wird insbesondere auf die Rolle der Markterkundung im Hinblick auf die Erstellung einer bedarfsgerechten Leistungsbeschreibung sowie auf die vergaberechtliche Zulässigkeit produktspezifischer Leistungsbeschreibungen eingegangen.
Trainingsinhalte
- Relevante vergabrechtliche Grundlagen zur Markterkundung
- Vermeidung der Diskriminierung von Marktteilnehmern
- Markterkundung vs. Interessenbekundung
- Häufige Fehler
- Tipps für die Praxis
- Erläuterungen der Leistungsbestimmungsrechte des Auftraggebers
- Checkliste zur Prüfung, ob eine produktbezogene Leistungsbeschreibung zulässig ist oder nicht
- Beispiele für zulässige Produktvorgaben
- Tipps für die Praxis bei der Erstellung einer Leistunsbeschreibung
*Seminarleitung:
Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Werner Leitzen war von 1989 bis Ende 2006 Mitarbeiter der Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für den Einsatz der Informationstechnik (KBSt) im Bundesministerium des Innern. Dort war er federführend bei der Erstellung der EVB-IT und der UfAB. Von 2007 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2016 war er bei der BAköV im Bundesministerium des Innern tätig. Er ist nach wie vor Mitglied der Arbeitsgruppe zur Fortschreibung der UfAB.
Urheberrechtshinweis:
Alle IT-Recht Seminare und deren Seminarinhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Cmt Recht Seminar GmbH, Welserstraße 25, 81373 München
Zielgruppe
- Beschaffer der öffentlichen Hand
- Leiter von Vergabestellen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Vergaberecht sind empfehlenswert, aber nicht zwingende Voraussetzung.
Trainingsinhalte
Trainingsinhalte
- Relevante vergabrechtliche Grundlagen zur Markterkundung
- Vermeidung der Diskriminierung von Marktteilnehmern
- Markterkundung vs. Interessenbekundung
- Häufige Fehler
- Tipps für die Praxis
- Erläuterungen der Leistungsbestimmungsrechte des Auftraggebers
- Checkliste zur Prüfung, ob eine produktbezogene Leistungsbeschreibung zulässig ist oder nicht
- Beispiele für zulässige Produktvorgaben
- Tipps für die Praxis bei der Erstellung einer Leistunsbeschreibung